Schreibtisch
Neujahresapéro im Scuol Palace
Am 4. Januar 2025 wurden die St. Moritzer Metamorphosen im Belle-Epoque-Saal des Scuol Palace Nairs vorgestellt. Cinzia begleitete die Lesung musikalisch. Simone Nuber von der Buchhandlung Poesia Clozza organisierte den Anlass. 120 Gäste haben mit uns aufs Neue Jahr angestossen. Allen herzlichen Dank dafür. Prost!
Links: Poesia Clozza, Cinzia, Textvitrine
Geschichte und Aktualität
Warum eine Biografie über einen Maler, der von 1864 bis 1942 gelebt hat, aktuell sein kann, lesen Sie auf der textvitrine.ch in zwei Varianten: die lange Version: Am Puls der Zeit, oder die kürzere: Aktuell?
Am 30. Oktober 2024 wurde im SRF-Kulturplatz der Beitrag von Michael Steiner über die St. Moritzer Metamorphosen ausgestrahlt.
Nachzusehen hier (zu Berry ab Minute 20).
Zitat: «Die wahnwitzige Geschichte des Peter Robert Berry, dieses ebenso unkonventionellen wie unbeirrbaren Malers von St. Moritz. Der Autor Adrian Stokar hat sie im Buch St. Moritzer Metamorphosen zusammengefasst.»
Interview mit dem Autor
Urs Heinz Aerni hat für die Bündner Woche vom 23. Oktober 2024 mit dem Autor der St. Moritzer Metamorphosen gesprochen.
Die St. Moritzer Metamorphosen im Scuol Palace
Ein Buch über Zucker, Geld und Liebe. Und über Neurasthenie, Kunst und Natur. Und über die durchaus wichtige Frage, was der Walfischfang im Nordpazifik mit dem Liebesleben im Oberengadin zu tun hat.
Am 4. Januar 2025 um 17 Uhr findet im Scuol Palace in Nairs (Scuol) eine Präsentation statt. Zusammen mit der Prix-Walo-Preisträgerin Cinzia (beste Nachwuchsband: https://cinzia.info ) tauche ich vor der dazu passenden Kulisse ein in die Belle Epoque der 1920er-Jahre. Cinzia hat soeben ein Album herausgegeben, das sich – wie das Buch – von dieser Zeit in St. Moritz hat inspirieren lassen. Geboten werden Wort, Jazz, Klassik, eine Überraschung und ein Neujahresdrink.
Organisiert von der Libraria Poesia Clozza in Scuol (https://www.poesia-clozza.ch/home)
Zur St. Moritzer Metamorphose
Die Engadiner Post schreibt unter dem Titel: »Dank Peter Robert Berry ein neuer Blick auf St. Moritz«:
»Es ist ein Genuss, im Buch St. Moritzer Metamorphosen über den Werdegang von Peter Robert Berry zu lesen.«
Und:
»Durch die Verflechtung von Berrys Werdegang und Seelenleben mit der Geschichte des Engadins erhalten die Lesenden Einblick in den Alltag eines Kurarztes.«
Danke.
Buch mit Autor
Grüsse von der Buchvernissage der St. Moritzer Metamorphosen im Berry Museum in St. Moritz vom 17. August.
Herzlichen Dank für den Besuch.
Das Buch ist ab 19. August im Buchhandel oder über den Verlag Hier und Jetzt erhältlich.
(Foto Mayk Wendt)
Buchvernissage am 17. August ab 17 Uhr im Berry Museum
Am Samstag, 17. August 2024 findet im Berry Museum in St. Moritz die Buchvernissage zu Adrian Stokars St. Moritzer Metamorphosen. Der Arzt und Maler Peter Robert Berry 1864 – 1942 statt. Es sind alle herzlich eingeladen ab 17 Uhr mit dem Hausherr des Museums Peter Robert Berry IV, dem Verleger Bruno Meier, der Autorin Veronika Rall und dem Autor Adrian Stokar anzustossen. Gleichzeitig bietet sich die Gelegenheit, die Ausstellunsräume zu besichtigen. Open end.
Adresse: Berry Museum, Via Arona 32, 7500 St. Moritz
Weitere Informationen folgen.
Das Buch ist ab August 2024 im gepflegten Buchhandel erhältlich.
Max Frisch und Thomas Mann im Engadin
Der Skriptdoktor hat zwei Artikel im Engadin Kulturguide Nr. 3 zur Literatur geschrieben: Kletterpartie auf den Piz Kesch über Max Frischs Mein Name sei Gantenbein und Knarzende Holzdielen, bitterer Ernst über Thomas Manns Aufenthalt im Hotel Waldhaus in Sils/E. Das Heft ist von Transhelvetica produziert und von Engadin Tourismus herausgegeben worden (© 2024).
Unter anderem finden sich im hübsch gestalteten Heft Texte über Friedrich Nietzsche, Hermann Hesse und Annemarie Schwarzenbach, Interviews mit Tim Krohn und Romana Ganzoni, Zitate von vier romanischen Stimmen (Jessica Zuan, Göri Klainguti, Rut Plouda und Dumenic Andry) sowie viele gute Tipps (Literatur, Sehenswürdigkeiten, Kunst, Kulinarik etc.)
Eine Leseempfehlung!
Adrian Stokar: St. Moritzer Metamorphosen. Peter Robert Berry 1864 –1942
Hier und Jetzt, Zürich 2024
Der Link zu den Quellen der Berry-Zitate aus dem Buch folgt in Kürze.